Am Sonntag dem 16.06.2024 hatten wir unter dem Motto „Regenbogen“ unser Sommerfest auf dem Gelände der Kinderinsel.

Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich gleich zu Beginn die Kinder für Ihre Aufführung und tanzten zu Regenbogenliedern und führten ein Stück über Farben auf.

Zum Abschluss der Aufführung ließen wir viele bunte Luftballons in den Himmel steigen, was auch für die Kinder ein tolles Erlebnis war.

Bei Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag miteinander und die Kinder konnten eine Spielstrasse mit verschiedenen Stationen durchlaufen.

Unser Elternbeirat und die Beisitzer kümmerten sich um eine große Tombola, von dessen Erlös wünschte sich die Kinderinsel sowohl für die Krippe als auch für den Kindergarten einen neuen Fuhrpark.

Die bestellten Fahrzeuge kamen letzte Woche von Pipistrello in Goldbach und wurden von den Kindern gleich getestet und befahren.

Wir danken allen Beteiligten für ein gelungenes Sommerfest, dem Elternbeirat für die Organisation, den Helfern die Dienste übernommen haben und allen Spendern für unsere große Tombola, die uns einen neuen Fuhrpark ermöglicht hat.

Am Freitag den 05.07.2024 besuchten uns in unserer Kinderinsel drei Mitarbeiter / innen vom Malteser Hilfsdienst.

Nicole Nees, Larissa Nees und Laura kamen mit den Erste Hilfe Utensilien zu uns und zeigten unseren diesjährigen Vorschulkinder wie sie erste Hilfe leistet können, was bei einem Unfall zur Eigensicherung beachtet werden muss und wie man Verbände anlegt.

Außerdem durfte jeder die Herz – Rhythmus – Massage üben.

Die Kinder hatten sich Tattoos aussuchen dürfen, damit die Verletzungen wie echte Verletzungen aussahen. Diese wurden an Arme und Beine geklebt und die Kinder durften sich gegenseitig verbinden.

Im Anschluss haben die Kinder noch den Krankenwagen nicht nur anschauen dürfen, sondern jedes Kind durfte auch Blaulicht oder Sirene anschalten.

Auch haben wir natürlich das Martinshorn anhören können. Puh, ist das laut, wenn man daneben steht. 😊

Zum Abschluss gab es nochmal eine Wiederholung für alle und jede Vorschülerin / jeder Vorschüler bekam eine persönliche Urkunde.

Wir möchten uns auch im Namen der Kinder ganz herzlich bei euch für dieses tolle Erlebnis im Kindergartenalltag bedanken und sind überzeugt davon, dass die Kinder jetzt sicherer agieren können, wenn sie in die Situation eines Erst Helfers kommen!!!!

DANKE!!!!

Hallo Bessenbach,

wir möchten euch am kommenden Sonntag herzlichst zu unserem Kinderkleiderbasar in die Bessenbachhalle einladen.

Ab 12.30 Uhr können alle Schwangeren (mit Nachweis und Begleitperson) durch das Angebot der Verkäufer stöbern und ab 13 Uhr ist der reguläre Einlass.

Lasst euch denn Tag mit Kaffee und Kuchen versüßen oder wer es eher herzhaft mag, findet hier sicher auch etwas leckeres – wir haben eine tolle Auswahl anzubieten.

Wir freuen uns auf euren Besuch

Der Elternbeirat

Kindergarten St. Wendelinus e.V.

Wir haben mit den Kindern in der Fastenzeit, also zwischen Fasching und Ostern das Thema „teilen“ bearbeitet, besprochen und überlegt, wie wir zu mehr Gerechtigkeit in der Welt beitragen können.

Wie wichtig das Miteinander-Teilen ist und wie gut es tut, erfahren die Kinder in unserer Kita bereits täglich „im Kleinen“, beim gemeinsamen Spielen und Essen ebenso wie im Gespräch darüber, was sie in ihren Herzen und Gedanken bewegt.

In unserer Kita haben wir mit den Kindern in dieser Zeit einmal das „Brot der Solidarität“ gebacken – eben das „Solibrot“. Dieses haben wir am darauffolgenden Tag beim Frühstück gegessen.

Die Eltern hatten die Möglichkeit „Solibrote“ zu bestellen und die Kinder verkauften an zwei Termine die Solibrote während der Bringzeit unserer Kinderinsel an die Eltern.

Wir bestellten die Solibrote beim Bäcker Sauer aus Strassbessenbach und verkauften an den beiden Termine 90 Solibrote. In Absprache mit unserem Träger spenden wir die gesamte Einnahme von 257,00 Euro an Misereor.

Vielen Dank an alle, die diese Aktion mit unterstützt haben.

Am Donnerstag den 25.01.2024 nutzen wir die Möglichkeit mit unseren Vorschülern ein Theaterstück der Fachakademie Aschaffenburg zu besuchen.

Unsere Berufspraktikantin Hannah Völker wirkte bei dem Puppentheater mit und übermittelte uns diese Einladung.

Wir nahmen den Bus von Bessenbach nach Aschaffenburg zum Hauptbahnhof und liefen dann zu Hannahs Schule.

Das Stück mit dem Titel „Sternenfest im Zauberwald“ begann um 11 Uhr, handelte von Freundschaft und Teilen und war angelehnt an das Bilderbuch „Der Maulwurf und die Sterne“. Mit selbstgebauten Handpuppen wandelten die Schüler das Buch in ein Theaterstück um. Im Anschluss an das Stück konnten wir in der Mensa Nudeln mit Tomatensoße essen und fuhren danach mit dem Bus zurück nach Bessenbach.

Der Ausflug war für alle ein tolles Erlebnis und wir danken für die Möglichkeit.

Die Baywa Aschaffenburg spendete der Kinderinsel St. Wendelinus Anfang Oktober ein Aquarium mit Erstausstattung für den Krippenbereich. Begeistert halfen die Kinder beim Einrichten.

Danach war Geduld gefragt, bis die Wasserqualität für die Fische stimmte. Einige Wochen später sind die Fische eingezogen, die von den Eltern gesponsert wurden. Seitdem fühlen sich die Fische sehr wohl.

Vielen Dank an die Baywa Aschaffenburg und an unsere Eltern für diese großzügige Spende.

Dieses Jahr planten die Kinder der Kinderinsel St. Wendelinus aus Strassbessenbach, Äpfel zu keltern.

In den Gruppen wurde die neue Jahreszeit „Herbst“ besprochen.

Dazu gehört natürlich auch die Ernte dieser Jahreszeit und damit die Äpfel.

Wir schauten uns den Apfel genauer an, schnitten ihn auf, schauten uns das Innenleben an und probierten natürlich auch.

Am Dienstag den 26.10.2023 machten sich dann die Kinder mit dem Team auf dem Weg nach Oberbessenbach in den Strütsweg zu Reinhold Hock und Doris Kunst.

Vielen Dank für die Bereitschaft und die Spende der Äpfel.

Die Kinder waren sehr fleißig und sammelten stolze 7 Säcke Äpfel.

Nachdem wir wieder im Kindergarten waren, brachte uns Herr Reinhold Hock die Äpfel vorbei, um diese dann weiter zu verarbeiten.

Am Mittwoch den 27.10.2023 ging es dann richtig los.

Herr George Kullmann und Herr Karl – Heinz Braun kamen zu uns in die Kinderinsel um hier die mobile Apfelpresse aufzubauen.

Jedes Kind hatte die Möglichkeit zu schauen, zu helfen, zu fragen was in jedem einzelnen Arbeitsschritt mit den Äpfel passiert.

Im Anschluss durften die Kinder natürlich auch von dem Most probieren.

Alle waren sehr begeistert von der Aktion und wir haben ca 140 l Apfelmost gewinnen können.

Den Apfelmost haben wir gegen eine freiwillige Spende an die Eltern rausgegeben.

Von dieser Spende kauften wir uns für den Krippenbereich gemütliche Lichtquellen für die kommende dunklere Jahreszeit.

In den darauffolgenden Tagen haben wir alles mögliche aus den Äpfel und dem Apfelmost hergestellt, Apfelgelee, Apfelbrei, Apfelwaffeln, Kuchen etc…

Insgesamt war es eine sehr schöne Aktion und wir würden uns sehr freuen, wenn wir nächsten Jahr wieder die Möglichkeit und Hilfe von allen Beteiligten bekommen könnten. 

Silke Emmerich und Jochen Hufnagel besuchten die Vorschüler der Kinderinsel um sie zum Thema Brandschutz zu unterweisen. Im Gespräch bekamen die Kinder vermittelt was gutes und schlechtes Feuer ist. Wie Feuer entsteht und was es braucht um zu brennen.

Wie man sich im Brandfall verhält und welche 5 W´s bei einer Brandmeldung wichtig sind wusste die Kinder zum Teil schon bzw. bekamen sie diese noch einmal aufgezählt. Zum Abschluss durfte jedes Kind mit Hilfe einer Feuerwehrkraft ein Streichholz erfolgreich anzünden und wieder löschen.

Am 2. Juli statteten wir unsererseits der Feuerwehr einen Besuch ab. Silke und Jochen waren auch wieder mit dabei und klärten die Kinder über die Aufgaben der Feuerwehrleute auf.

Während ihrer Ausführung schauten wir die Garderoben der Feuerwehrleute an, zudem wurden die Schlauchwaschanlage und der Schlauchturm erklärt.

Besonderes Interesse zog Jochen auf sich, als er seine Feuerwehrkleidung mit Atemschutzgerät anlegte. Weiter ging es zu einem Feuerwehrauto, dessen Geräte gezeigt wurden und in das sich jeder einmal reinsetzen durften.

Ehe unser Besuch zu Ende ging durfte jeder Vorschüler noch einen Tennisball von einer Pylone spritzen. Der Spaß war groß und am liebsten hätten alle weitergespritzt, doch unsere Zeit war um und nach einer kleinen Stärkung, die uns von den Feuerwehrleuten spendiert wurde, ging es mit dem Feuerwehrbus zurück in den Kindergarten.

Wir danken Silke und Jochen nochmal herzlich, dass sie sich Zeit für uns genommen haben und freuen uns schon auf ein Wiedersehen mit unseren neuen Vorschülern im nächsten Jahr.