Am vergangenen Sonntag feierten wir unser alljährliches Sommerfest. Der Wettergott war sich nicht ganz schlüssig was besser zum Fest passt, Regen oder Sonnenschein? Deshalb hat er es kurz vor der Aufführung der Kinder auch nochmal regnen lassen, sodass wir kurzfristig in den Turnraum umziehen mussten… Der Besucherandrang war dieses Jahr jedoch so groß, dass nicht alle auf einmal zuschauen konnten, also haben die Cowboys, Indianer, Pferde, Bisons und Fliegen ihre tollen Lieder und Tänze kurzerhand drei mal aufgeführt! So konnten wirklich alle Mamas, Papas, Geschwister, Omas, Opas, Tanten, Onkels und Freunde sehen, wie Minitou und Anila die Indianerstämme und Tiere in der Prärie beobachteten und belauschten. Die Kinder haben wirklich großartig mitgemacht und sind jetzt richtige Profis – von Lampenfieber keine Spur. Ihr seid spitze!
Die Jugendabteilung des Musikvereins Edelweiß Straßbessenbach hat die Besucher in der Zeit vor und während der Aufführungen wunderbar unterhalten und dem Fest einen richtig schönen Rahmen gegeben. Die Besucher waren begeistert – und die Musiker-Kinder haben trotz Regen unter den Pavillons gesessen und die Zuschauer unterhalten. Vielen vielen Dank dafür!
Nach den Aufführungen hatten wir das Falknerpaar Gisela und Werner Becker aus Amorbach-Boxbrunn mit ihrem Waldkauz Charly Brown und ihrem Turmfalken eingeladen. Herr und Frau Becker sind extra in historische Kostüme geschlüpft und haben uns Charly´s Geschichte und Allgemeines über die Geschichte der Falknerei erzählt. Am Ende durften die Kinder Charly Brown dann auch mal auf den Arm nehmen – das war natürlich das Größte an diesem Nachmittag! Danke an Familie Becker für den Besuch und die gute Unterhaltung.
Die Tombola war wie jedes Jahr ein besonderes Highlight. Es gab über 400 tolle Preise zu gewinnen und die Lose waren um 15 Uhr ausverkauft, das gab es noch nie! Vielen Dank an alle Spender für die große Unterstützung. Ohne die ortsansässigen Geschäfte und Firmen wäre unsere Tombola nicht zu realisieren.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, Kuchenbäckerinnen, der Firma Gerlach für die Bühne (die leider dieses Jahr nicht zum Einsatz kam), dem Hähnchengrill-Wagen Alici für die leckeren Hähnchen und allen die zum Gelingen unseres Sommerfestes beigetragen haben. DANKE!
Der Elternbeirat und das Team der „Kinderinsel St. Wendelinus“
Am Dienstag (10.05.2016) hatte uns der Kindergarten St. Florian und Pfarrer Rettinger zu einem Wortgottesdienst zu Ehren des heiligen Florian eingeladen. Da schönes Wetter war, sind wir den ganzen Weg in die Keilberger Kirche gelaufen. Dort trafen wir auch auf die Kindergärten St. Ottilia und St. Georg, die ebenfalls zum Gedenken des heiligen Florian eingeladen waren. Im Gottesdienst sangen wir Lieder und die Geschichte von Sankt Florian wurde erzählt. Nach dem Abschlusslied ging es dann zu Fuß wieder zurück in die „Kinderinsel St. Wendelinus“. Es war ein sehr schönes und interessantes Erlebnis!
Leuchtende Augen bekamen unsere Kinder, als am letzten Dienstag, den 19.4. Feuerwehrfrau Silke und Feuerwehrmann Sebastian mit dem Feuerwehrbuschen in unseren Hof einfuhren.
Die beiden wurden von unseren Vorschülern schon erwartet, wollten sie doch von ihnen Wichtiges und Wissenswertes zum Thema Feuer und Feuerwehr erfahren. Ganz unvorbereitet waren die Kinder natürlich nicht. Voller Stolz erzählten sie, in welchen Fällen die Feuerwehr kommt, wie man sie ruft und vieles mehr. Silke und Sebastian staunten nicht schlecht, dass die Vorschüler soviel Interesse an diesem Thema zeigten und schon so viel wussten.
Gemeinsam mit ihnen vervollständigten sie ihr Wissen, sprachen über gutes Feuer wie z.B. im Ofen, Kerze, Lagerfeuer usw. aber auch über feindliches Feuer, das Brände verursacht und von der Feuerwehr gelöscht werden muss. Sie erklärten was ein Feuer braucht, um überhaupt zu brennen.
Silke und Sebastian demonstrierten an verschiedenen Materialien ob diese brennbar sind oder nicht und die Kinder beobachteten erstaunt wie schnell einige Dinge verbrannten. Im Anschluss zeigten die beiden, mit dem Hinweis dies nur unter Aufsicht eines Erwachsenen zu tun, wie ein Streichholz angezündet wird und wer wollte durfte es selbst probieren.
Danach wurde darüber gesprochen was zu tun ist, wenn es brennt: Welche Nummer man wählt, Sagen Wer am Telefon ist, Was passiert ist , Wo es passiert ist, Wie viele betroffen sind und anschließend auf Nachfragen Warten. Die meisten dieser Fragen konnten unsere Vorschüler, Dank ihrer guten Vorbereitung, schon beantworten und sehr interessiert folgten sie den weiteren Ausführungen von Silke und Sebastian.
Zu guter Letzt wurde ein Teil der Ausrüstung der Feuerwehrleute gezeigt. Alles genau begutachtet und wer wollte durfte einmal den Feuerwehrhelm von Silke oder Sebastian aufsetzen. Das war ein Highlight und einige meinten: „Oh der iss aber schwer.“
Die Stunde war schnell vorbei, Silke und Sebastian verabschiedeten sich und wir bedanken uns auf diesem Weg herzlich für ihren Besuch und die interessante Unterweisung, freuen uns aber schon auf unser nächstes Treffen mit den beiden, … dann aber im Feuerwehrhaus.
Zu Besuch im Casino Kino
Vom Casino Kino werden seit Oktober 2015 bis April2016, ausgewählte Filme
für Kitas und Grundschulen angeboten. Unsere Vorschüler hatten sich schon im Herbst für den Film „Shaun das Schaf“ entschieden.
Letzten Donnerstag war es endlich soweit. Wir fuhren mit dem Bus nach Aschaffenburg. Dort machten wir auf dem Weg zum Casino einen Abstecher durchs Schöntal, bewunderten die vielen Krokusse und Osterglocken die dort blühten und verweilten einige Zeit auf dem dortigen Spielplatz. Kurz vor 10.00Uhr waren wir auf dem Weg zum Kino und erfuhren dort, dass wir an diesem Vormittag die einzigen Besucher waren. So hatten wir den großen Saal für uns ganz alleine und hatten viel Freude bei der Filmvorführung von Shaun dem Schaf.
Dieses hatte beschlossen einen Tag Urlaub zu machen und richtig Spaß zu haben was letztendlich zu mehr Aufregung führte als es sich vorgestellt hatte. Denn durch Shauns Übermut verschlug es den Bauern aus Versehen in die Großstadt und Shaun versuchte nun zusammen mit seinen Gefährten ihn wieder zurück auf den Hof zu bringen. Dabei erlebten sie einige Abenteuer, die unsere Kinder mit Spaß und Spannung verfolgten.
Die Kinderinsel zu Besuch bei Familie Schmitt
Am Mittwoch, den 09. März 2016 machten sich alle Kinder der Kinderinsel auf den Weg, um die Familie Schmitt und ihre Schafe zu besuchen. Bereits zur Adventszeit hatte uns die Familie zu sich in den Stall eingeladen. Ein kleines Lamm kam zu dieser Zeit gerade zur Welt und wir durften dem Lamm einen Namen. Die Kinder entschieden sich für „Lilly“. Seit dem steht ein Bild von „Lilly“ bei uns in der Kinderinsel. Passend zur Osterzeit durften die Kinder erneut nach dem jungen Tier schauen und konnten so sehen, wie groß es über die vergangene Zeit gewachsen ist.
Besonders spannend und aufregend waren für die Kinder die neugeborenen Lämmer. Mit lautem „Gemähe“ wurden wir begrüßt. Auch streicheln durften wir die Lämmer.
Auf diesem Wege möchten wir uns recht herzlich bei der Familie Schmitt für die nette Einladung bedanken.
Am Mittwoch, den 27. Januar fand ein aufregender Vormittag für unsere Vorschüler statt. 2 Beamte von der Polizeidienststelle Aschaffenburg besuchten uns in der Kinderinsel und gespannt lauschten unsere „Delfine“, was ihnen die beiden über ihre Arbeit zu berichten hatten.
Im Gespräch erfuhren die Kinder an welcher Kleidung die Polizei zu erkennen ist, welche Fahrzeuge sie haben und welche Tiere sie für ihre Tätigkeit brauchen.
Ihr Erstaunen war groß, als sie hören mussten, dass nicht Pistole oder Handschellen das wichtigste Utensil für einen Polizisten sind sondern der Kugelschreiber. Warum das so ist konnten sie sich dann selber zusammenreimen, da die Polizei ja zu vielen verschiedenen Notsituationen gerufen wird und alles genau aufschreiben muss.
Nach dieser Einführung kamen wir auf das Verhalten im Straßenverkehr zu sprechen und die Beamten staunten nicht schlecht, als die Kinder gezeigte Verkehrsschilder benennen und Verkehrssituationen richtig einschätzen konnten.
Franziska erzählte dabei von einem Erlebnis am Morgen, als ein Lkw trotz Grün für Fußgänger, über die Ampel fuhr und Emilia wusste zu berichten, dass Kinder im Auto am sichersten auf dem Rücksitz und angeschnallt im Kindersitz sitzen.
Im nachfolgenden Film wurde den Kindern noch einmal sehr deutlich gemacht, wie wichtig richtiges Verhalten und die Vorbildfunktion der Erwachsenen im Straßenverkehr ist.
Nach dieser Vorführung bekam jedes Kind noch ein Ausmalbuch geschenkt und wir sagten dankend „Auf Wiedersehen.“