Äpfel keltern in der Kinderinsel St. Wendelinus
Dieses Jahr planten die Kinder der Kinderinsel St. Wendelinus aus Strassbessenbach, passend zum Jahresthema „Natur“, Äpfel zu keltern.
In den Gruppen wurde die neue Jahreszeit „Herbst“ besprochen.
Dazu gehört natürlich auch die Ernte der Jahreszeit und damit die Äpfel.
Wir schauten uns den Apfel genauer an, schnitten ihn auf, schauten uns das Innenleben an und probierten natürlich auch.
Am Mittwoch den 07.10.2020 machten sich dann die Kinder mit dem Team auf dem Weg zum Hommelshorn um dort die Äpfel von Familie Sauer zu sammeln.
Vielen Dank an Familie Sauer für diese großzügige Spende!!!
Die Kinder waren sehr fleißig und sammelten stolze 8 Säcke Äpfel mit der Unterstützung von Hugo Sauer, der auch mit vollem Körpereinsatz an den Bäumen rüttelte. 🙂
Nachdem wir wieder im Kindergarten waren brachte uns Herr Sauer die Äpfel vorbei um diese dann weiter zu verarbeiten.
Gleich am Nachmittag machten wir Haferflocken – Apfel Riegel.
Auch die Eltern durften gerne Äpfel zu Verarbeitung spenden.
Der ortsansäßige Rosswirt unterstütze die Aktion ebenfalls mit Kanister für den Apfelmost. Vielen Dank auch hierfür!
Am Donnerstag den 08.10.2020 ging es dann richtig um den Apfel.
Herr Wolfgang Maier, Herr George Kullmann und Herr Hugo Sauer kamen zu uns in die Kinderinsel um hier die mobile Apfelpresse aufzubauen.
Jedes Kind hatte die Möglichkeit zu schauen, zu helfen, zu fragen was in jedem einzelnen Arbeitsschritt mit den Äpfel passiert.
Im Anschluss durften die Kinder natürlich auch von dem Most probieren.
Alle waren sehr begeistert von der Aktion und wir haben ca 120 l Apfelmost gewinnen können.
Den Apfelmost haben wir gegen eine freiwillige Spende an die Eltern rausgegeben und damit auch eine kleine Einnahmequelle dieses Jahr gehabt.
In den darauffolgenden Tagen haben wir alles mögliche aus Äpfel hergestellt, Kuchen etc…
Insgesamt war es eine sehr schöne Aktion und wir würden uns sehr freuen wenn wir nächsten Jahr wieder die Möglichkeit und Hilfe bekommen könnten.
Liebe Familien der Kinderinsel,
Wir freuen uns euch alle wieder bei uns zu haben, wenn auch mit ein paar Veränderungen durch Corona. Trotz allem geht es in unseren Gruppen seinen gewohnten Gang.
Die Schultüten wurden vorbereitet, das Vorschulprogramm, wie das Buchstabenland werden weiter fortgeführt und der Ausflug mit unseren Delfinen geplant. Zu den Aktivitäten mit unseren Kleineren gehören Bilderbuchbetrachtungen, Forscherprojekte und natürlich haben alle Kinder viel Freispielzeit in unserem Garten. An sonnigen Tagen darf ein bisschen Badespaß auch nicht fehlen.
Nebenbei haben noch Umgewöhnungen von der Krippe in den Kindergarten stattgefunden.
Die momentane Situation ist für uns alle nicht einfach, jedoch sind wir stolz auf alle Kinder, die versuchen mit aller Kraft unsere neuen Regeln einzuhalten und zu verstehen!
Wir sind sehr dankbar für euer Verständnis in dieser außergewöhnlichen Zeit!
Euer Kinderinsel Team
Silke Emmerich und Jochen Hufnagel besuchten die Vorschüler der Kinderinsel um sie zum Thema Brandschutz zu unterweisen. Im Gespräch bekamen die Kinder vermittelt was gutes und schlechtes Feuer ist. Wie Feuer entsteht und was es braucht um zu brennen.
Wie man sich im Brandfall verhält und welche 5 W´s bei einer Brandmeldung wichtig sind wusste die Kinder zum Teil schon bzw. bekamen sie diese noch einmal aufgezählt. Zum Abschluss durfte jedes Kind mit Hilfe einer Feuerwehrkraft ein Streichholz erfolgreich anzünden und wieder löschen.
Am 2. Juli statteten wir unsererseits der Feuerwehr einen Besuch ab. Silke und Jochen waren auch wieder mit dabei und klärten die Kinder über die Aufgaben der Feuerwehrleute auf.
Während ihrer Ausführung schauten wir die Garderoben der Feuerwehrleute an, zudem wurden die Schlauchwaschanlage und der Schlauchturm erklärt.
Besonderes Interesse zog Jochen auf sich, als er seine Feuerwehrkleidung mit Atemschutzgerät anlegte. Weiter ging es zu einem Feuerwehrauto, dessen Geräte gezeigt wurden und in das sich jeder einmal reinsetzen durften.
Ehe unser Besuch zu Ende ging durfte jeder Vorschüler noch einen Tennisball von einer Pylone spritzen. Der Spaß war groß und am liebsten hätten alle weitergespritzt, doch unsere Zeit war um und nach einer kleinen Stärkung, die uns von den Feuerwehrleuten spendiert wurde, ging es mit dem Feuerwehrbus zurück in den Kindergarten.
Wir danken Silke und Jochen nochmal herzlich, dass sie sich Zeit für uns genommen haben und freuen uns schon auf ein Wiedersehen mit unseren neuen Vorschülern im nächsten Jahr.
Für unsere Delfine wird es langsam ernst – bald sind sie keine Vorschüler der Kinderinsel mehr.
In den letzten Wochen standen schon einige Besuche an, so zu Beispiel bei der Feuerwehr.
Die Ferien rücken immer näher, so auch unser Schulranzenfest andem alle Vorschüler ihre neu erworbenen Schätze mitbringen und diese stolz präsentieren können.
Auch der große Vorschulausflug mit anschließender Übernachtung wird schon freudig ersehnt von den Kindern.
Danach dauert es nicht mehr lange zu unserem gemeinsamen Abschlussgottestdienst mit anschließendem Rausschmiss aus der Kinderinsel.
So warten alle freudig auf den baldigen Schulanfang und genießen noch die letzten Wochen in der Kinderinsel „St. Wendelinus“.
Die Kinder der Kinderinsel St. Wendelinus freuen sich bereits auf unser am 26.05.2019 stattfindende Inselfest. Es werden die ersten Texte und Lieder geübt, Bühnenbilder gestaltet und fleißig gebastelt, damit alles startklar für unsere Aufführung am Nachmittag des Festes ist.
Dieses Jahr haben wir das Thema „Unser Zuhause Straßbessenbach“ und wir laden alle herzlich ein mit uns die Ortschaft zu erkunden und sie genauer in den Blickfang zu nehmen. Von der Feuerwehr, bis zum Gärtner und vieles mehr, alles ist dabei.
Um 11:00 Uhr starten wir das Fest mit einem Gottesdienst, danach gibt es eine Stärkung für das leibliche Wohl und anschließend geht’s es los mit unserer Aufführung.
Nach der Aufführung kann Groß und Klein sich in unserer Spielstraße malerisch verwöhnen, gestalterisch auslassen, tollen, spielen und vieles mehr.